Ein modernes, zweistöckiges Gebäude mit weißer Fassade, großen Fenstern und einem bunten Eingangsbereich. Vor dem Gebäude stehen mehrere Autos. Der Himmel ist teilweise bewölkt.

Unser
Anspruch

 

Persönliche Beratung

Mit Empathie und Erfahrung

Individuelle Gestaltung

Für Altbau, Neubau, Denkmal oder Loft

Sauberkeit & Präzision

Versprochen und garantiert

Nachhaltigkeit & Gesundheit

Für Mensch, Raum und Umwelt

Transparenz & Vertrauen

Vom ersten Gespräch bis zur letzten Pinselspur

Portraitfoto von CHRISTIANE SPOHN,
Geschäftsführung, Malermeisterin, Gebäudeenergieberaterin

CHRISTIANE SPOHN

Geschäftsführung, Malermeisterin, Gebäudeenergieberaterin

Die Chefin

„Einen Betrieb mit 40 Mitarbeitenden zu leiten, ist kein Beweis, sondern Ergebnis meines Weges, der geprägt ist von persönlichem Engagement und klarer Haltung. Ich mag ehrliche Arbeit, gute Gespräche auf Augenhöhe und Teams, in denen jede und jeder zählt. Gern beweise ich sozusagen nebenbei, wie selbstverständlich weibliche Führung im Handwerk sein kann – mit Verstand, Herz und einem starken Team an meiner Seite.“

Führen mit Klarheit, Mut und Herz.

Portraitfoto von UDO PUTZE, Prokurist, Projektleitung

UDO PUTZE
Prokurist, Projektleitung

Der Stratege

Portraitfoto von DANIEL GRIMM, Prokurist, Betriebswirt, Leitung Verwaltung

DANIEL GRIMM
Prokurist, Betriebswirt, Leitung Verwaltung

Der Navigator

Portraitfoto von ANDREAS KOLB, Maler- & Lackierermeister

ANDREAS KOLB
Maler- & Lackierermeister

Der Vermesser der Welt

Portraitfoto von ANDREAS MILCH, Abteilungsleitung Oberflächentechnik

ANDREAS MILCH
Abteilungsleitung Oberflächentechnik

Der Farb-Jongleur

Portraitfoto von MICHEL EIGENBRODT, Maler- & Lackierermeister

MICHEL EIGENBRODT
Maler- & Lackierermeister

Der Stürmer

Portraitfoto von MICHAEL TONHÄUSER, Maler- & Lackierermeister

MICHAEL TONHÄUSER
Maler- & Lackierermeister

Der Techniker

 

Was uns ausmacht

5 Generationen
Handwerksleidenschaft

40 Fachkräfte
mit Können & Charakter

Höchste Qualität –
innen wie außen

Qualifikationen
für fachgerechte Umsetzungen

Ausbildung & Nachwuchsförderung
mit dem Konzept Futureflieder

Regional verwurzelt.
Zukunftsorientiert gedacht.

Haltung

Malen & Strahlen

Spohn steht ein für echtes Können, gelebte Leidenschaft und ein klares Bekenntnis zur Qualität:

„Malen“ bedeutet für uns weit mehr als Farbe an die Wand zu bringen – es steht für unsere gesamte handwerkliche Tätigkeit, für technische Präzision, jahrelange Erfahrung und ein hohes Maß an Verlässlichkeit.
Beständigkeit, Wissen, Traditionsbewusstsein und Ehrlichkeit sind für uns keine Schlagworte, sondern täglicher Anspruch. Wir denken handwerklich und handeln vorausschauend. Mit Flexibilität und einem feinen Gespür für individuelle Lösungen schaffen wir langlebige Ergebnisse, die wirken.

„Strahlen“ steht für unsere große Abteilung der Strahltechnik, die technisches Know-how mit höchster Oberflächenkompetenz verbindet. Andererseits steht es für die Wirkung, die wir in den Gesichtern unserer Kunden sehen möchten, im Blick unserer Mitarbeitenden und in der Atmosphäre, die wir mitgestalten dürfen.
Mit frischen Ideen, moderner Technik und hochwertigen Materialien verbinden wir traditionelles Handwerk mit inspirierender Gestaltung. Wir sind Partner für Lebens- und Arbeitsräume, die nicht nur bestehen – sondern strahlen.

Firmengeschichte

Es war einmal ...

1867
Gründung des Malerbetriebs durch Melchior Spohn in Mosbach

1898 - 1938
Joseph Spohn führt das Unternehmen als zweite Generation mit Weitblick und Gemeinsinn in ein neues Jahrhundert

1899
Umzug von der Badgasse in den Gartenweg – das Unternehemn erhält seinen neuen Stammsitz

1938 - 1970
Adolf Spohn übernimmt die Leitung in der dritten Generation, entwickelt den Betrieb technisch und personell weiter, baut ein starkes Team auf

ab 1950
Zahlreiche Sanierungen bedeutender Gebäude in Mosbach und Umgebung, u.a. Rathaus Mosbach, Palmsches Haus, St. Cäciliä, Konvikt Tauberbischofsheim, Schulen, Kirchen und Großprojekte in Heidelberg

1969
Neubau und Umzug an den neuen Standort Am Eisweiher

1970 - 2003
Adolf und Berthold Spohn führen den Betrieb gemeinsam in der vierten Generation. Der Betrieb wächst auf über 50 Mitarbeitende mit Fokus auf Großprojekte, Schallschutz, Trockenbau und Schulrenovierungen.

1990
Gründung der Abteilung für Strahl- und Lackiertechnik – ein weiterer Meilenstein in der technischen Spezialisierung

1995 - heute
Christiane Spohn übernimmt als erste Frau die Geschäftsführung. Sie steht für Kontinuität und Innovation im Familienbetrieb

2021
Erneute Sanierung des Hauses Kickelhain – ein Zeichen für Verantwortung und Denkmalschutz

2026
Geplante erneute Erweiterung des Verwaltungsgebäudes – ein Schritt in Richtung Zukunft

Historisches Schwarz-Weiß-Foto eines Fachwerkhauses mit Schiefertafeln: "Gastwirtschaft" und "Brauerei". Im Vordergrund stehen fünf Menschen hinter einem Lattenzaun, teils in traditioneller Kleidung. Bäume und Sträucher umgeben das Gebäude.
Eine Gruppe von elf Männern steht dicht beieinander vor einem Gebäude. Einige tragen Arbeitskleidung und Mützen, einer ist im Anzug. Im Hintergrund ist eine Tür und ein großes Fenster zu sehen. Das Foto ist schwarz-weiß.
Eine schmale, gepflasterte Gasse mit Fachwerkhäusern und einem Schild mit der Aufschrift "Adolf Spohn, Malermeister" an der Hauswand. Im Hintergrund sind zwei Menschen zu sehen, die die Straße entlanggehen.
Schwarzweiß-Foto eines historischen Gebäudes mit Fachwerk, das von einem Gerüst umgeben ist. Das spitze Dach und die Fassade sind sichtbar. Der Vordergrund zeigt Kopfsteinpflaster und der Himmel ist teilweise bewölkt.
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl mit übereinandergeschlagenen Beinen. Er trägt einen Anzug und befindet sich in einem Raum mit hellen Wänden. Links von ihm steht eine kunstvoll verzierte Truhe. Im Hintergrund hängen kleine Bilder.
Schwarz-Weiß-Foto eines engen Fachwerkhauses mit drei Stockwerken. Die Fassade ist mit Holzlatten und hellen Wänden gestaltet. Vor dem Haus rankt sich eine Pflanze an der Wand empor. Im Hintergrund andere Gebäude.
Luftaufnahme eines Betriebsgeländes mit mehreren Gebäuden. Auf den Dächern sind Solarpaneele installiert. Mehrere weiße Fahrzeuge sind auf dem Gelände geparkt. Personen gehen zwischen den Gebäuden umher. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen.

Photovoltaik & Energieautarkie

Reden ist gut.
Umsetzen ist besser.

Unser gesamtes Firmengelände ist mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Aktuell erzeugen wir über 50 % unseres Strombedarfs selbst – ein zentraler Baustein für unsere Nachhaltigkeitsstrategie. Unsere Elektrofahrzeugflotte wird direkt vor Ort geladen – kostenfrei und emissionsfrei.

Zwei bunte Lieferwagen der Marke Volkswagen parken auf einem Pflastersteinplatz. Der eine ist lila, der andere hellgrün. Im Hintergrund sind Bäume und ein modernes Gebäude zu sehen.

E-mobilität mit Weitblick

Reden ist gut.
Umsetzen ist besser.

Die firmeneigene E-Flotte wird kontinuierlich ausgebaut. Ziel ist es, mittelfristig komplett elektrisch zu fahren – mit eigenem Solarstrom. Nachhaltigkeit bedeutet für uns: Verantwortung übernehmen, wo es möglich ist.

Gestapelte rechteckige Steinwolle-Dämmplatten liegen auf einer Palette. Die Platten haben eine grüne Innenstruktur und weiße Oberflächen. Drumherum sind Reste von trockenen Blättern auf dem Boden zu sehen.

Gesundes wohnen &
Ökologische Materialien

Reden ist gut.
Umsetzen ist besser.

Wir setzen auf wohngesunde Produkte, emissionsarme Farben und nachhaltige Dämmlösungen – für langlebige, ressourcenschonende und gesunde Lebensräume.

Ein Stapel gelber Bienenkästen steht auf einer Holzpalette im Freien neben einem Schild mit der Aufschrift "Spohn Malen & Strahlen". Die Umgebung ist grün und dicht bepflanzt.

Eigene Bienen & Biodiversität

Reden ist gut.
Umsetzen ist besser.

Seit mehreren Jahren halten wir eigene Bienenvölker auf unserem Firmengelände. Ein Projekt, das Naturverbundenheit und Verantwortung vereint – und jedes Jahr mit einem Glas Honig für Kunden und Freunde unseres Hauses versüßt wird.

Ein heller Raum mit Holztischen und -stühlen. An der weißen Wand sind bunte Luftballons in Rot, Gelb, Blau, Grün und Orange mit aufgemalten Schnüren und Schleifen dekoriert. Die Decke ist mit runden Leuchten ausgestattet.

Soziales Engagement – Regional und direkt

Reden ist gut.
Umsetzen ist besser.

Wir engagieren uns dort, wo Hilfe gebraucht wird. Ob langfristig oder ganz spontan – wir unterstützen jedes Jahr zahlreiche soziale Projekte und Einrichtungen in unserer Region.
 Konkret bedeutet das:

  • Förderung von Schulen & Kindergärten: z. B. durch die Anschaffung nachhaltiger Spielgeräte, Lernmaterialien oder gestalterische Unterstützung bei Renovierungen.
  • Unterstützung von Sportvereinen: z. B. durch Trikot- oder Trainingsanzugspenden.
Eine Frau mit lockigem rotem Haar und ein Mann mit Brille stehen draußen vor einem Firmengebäude. Beide schauen auf ein Tablet, das der Mann hält. Im Hintergrund sind Firmenfahrzeuge und ein Lagerbereich zu sehen.

Soziales Engagement –
Regional und direkt

Reden ist gut.
Umsetzen ist besser.

Wir engagieren uns dort, wo Hilfe gebraucht wird. Ob langfristig oder ganz spontan – wir unterstützen jedes Jahr zahlreiche soziale Projekte und Einrichtungen in unserer Region.
 Konkret bedeutet das:

  • Partnerschaft mit dem Lions Club ElzNeckar: Wir begleiten aktiv die sozialen Projekte des Clubs – vom Schulranzenprojekt bis zu Spendenaktionen.
  • Spontane Hilfe im Alltag: Dort, wo einfach Unterstützung nötig ist – unbürokratisch, direkt, persönlich.
kleines, schief wirkendes Gebäude, rechts ein größeres. Dazwischen eine Sitzbank und ein Blumenkasten mit roten

Soziales Engagement –
Regional und direkt

Reden ist gut.
Umsetzen ist besser.

Wir engagieren uns dort, wo Hilfe gebraucht wird. Ob langfristig oder ganz spontan – wir unterstützen jedes Jahr zahlreiche soziale Projekte und Einrichtungen in unserer Region.

Ein besonderes Beispiel ist das Haus Kickelhain, eines der ältesten Gebäude Mosbachs. Schon Christiane Spohns Großvater hatte es vor dem Abriss bewahrt und unentgeltlich renoviert. Bei der jüngsten Sanierung, für die Spohn Malen & Strahlen den Auftrag erhielt, steuerte Christiane Spohn zusätzlich 5.000 Euro in Form von Arbeitsleistung bei – als Beitrag zum Erhalt dieses historischen Wahrzeichens und eines wichtigen Stücks Mosbacher Geschichte.

Eine Person zeigt mit einem Stift auf einen ausgebreiteten Bauplan auf einem Tisch. Der Fokus liegt auf den Händen und dem Plan, der architektonische Details zeigt. Im Hintergrund sind weitere Papiere sichtbar.

Zukunftsblick: Nachhaltiger Neubau

Reden ist gut.
Umsetzen ist besser.

Aktuell befinden wir uns in der Planungsphase zur Erweiterung unseres Verwaltungsgebäudes. Ziel ist ein möglichst (autarkes, nachhaltiges) zukunftsorientiertes Bürogebäude zu bauen.

Blog

Wissenswertes

Wärmedämmung – mehr als eine Pflichtaufgabe

Sie ist ein aktiver Beitrag zu Energieeinsparung, Klimaschutz und Wohnkomfort.

Mehr dazu

Wissenswertes

Nachhaltiges Bauen – weil morgen wichtig ist

Wir verbinden Energieeinsparung, Klimaschutz und Wohnkomfort.

Mehr dazu

Starke Partnerschaften sind für uns ein wichtiger Faktor, denn sie unterstützen uns höchste Qualität und reibungslose Abläufe zu gewährleisten.

Partner & Kooperationen

Das Bild zeigt das Logo von Brillux. Links sind zwei diagonale Streifen zu sehen, rechts daneben steht in großer Schrift "Brillux". Darunter steht in kleinerer Schrift der Slogan "...mehr als Farbe".
Das Bild zeigt das Logo von "Caparol Icons", bestehend aus einem stilisierten Elefanten mit horizontalen Streifen und dem Text "Caparol Icons Revived Paint" in Großbuchstaben darunter.
Das Bild zeigt ein stilisiertes graues Logo in Form eines Elefanten mit vertikalen Streifen und einem Pinsel am Schwanz. Unter dem Elefanten steht in Großbuchstaben "CAPAROL".
Ein graues, ovales Logo mit der Aufschrift "Farrow & Ball" in weißer Schrift. In der Mitte befinden sich die Buchstaben "F & B". Unten steht "Paint & Paper".
Graues Logo mit stilisiertem Buchstaben "s" gefolgt von "to" auf weißem Hintergrund. Daneben befindet sich ein graues Rechteck, das möglicherweise Text oder eine grafische Erweiterung darstellt.
Graues Logo mit dem Text "Wall & decò" in moderner, fettgedruckter Schrift.

 

Qualifikationen

  • Präqualifiziertes Unternehmen im Bauhandwerk
  • Betoninstandsetzung nach SiVV Qualifikation
  • Sachkunde Schimmelsanierung
  • Asbestsanierung nach TRGS 519
  • Zertifizierter Verarbeiter von Brandschutzbeschichtungen nach DIN EN13501
  • Gebäudeenergieberater (HWK)
  • Sto Klima Partner

 


Mitgliedschaften

Wir sind Mitglied des Landesinnungsverbands, der Handwerkskammer Mannheim, wir sind Teil des Netzwerks für Ausbildung im Handwerk (NFB) und haben eine Ausbildungspartnerschaft mit Brillux.

Ach so, es soll mehr als Farbe sein?

Mehr Raum. Mehr Stil. Mehr Handwerk.

In unserem Newsletter 6x im Jahr

Bitte addieren Sie 7 und 2.